Klassische Audio-Geräte: "Reworked by HiFi-ZEILE"
Welches Gerät eignet sich für ein Rework?
Das Beste, was einem HiFi-Klassiker passieren kann, ist ein "Reworked"-Gütesiegel von der HiFi-ZEILE in Bremen.
So wie für edle Weine nur auserlesene Beeren verwendet werden, wählen wir HiFi-ZEILE Techniker sorgfältig jene
Verstärker, Receiver, Tuner und CD-Player aus, die für ein Rework geeignet sind (*):
REVOX: |
B251, B285, B780, B750 MKII und andere Geräte |
ACCUPHASE: |
E205, E206, E207, E305 und andere Verstärker |
LUXMAN: |
L410, L510, L525 & höherwertige Verstärker-Modelle |
harman/kardon: |
PM655, PM665vxi, HK6800 und andere Geräte |
BRAUN: |
R4, CC4, PA4, und andere Geräte der "ATELIER" Serie |
PIONEER: |
C90, M90 und andere Geräte |
(*) Andere Marken auf Anfrage |
Seit 1982 veredeln wir HiFi-ZEILE Techniker hochwertige Audio-Geräte prominenter Hersteller.
Viele Musik-Liebhaber würdigen erst heute so richtig jene Höchstleistungen, die von Ingenieuren und Designern in
den HiFi-Blütezeiten der 80er und 90er Jahre vollbracht wurden.
Wir kennen inzwischen verbesserte Service-Methoden und neue Bauteile, die damals noch nicht
zur Verfügung standen. Und wir HiFi-ZEILE Techniker kennen vor allem auch jene Schwachstellen,
auf die wir beim Einkauf dieser Klassiker achten müssen.
REVOX
Produkte aus dieser HiFi-Manufaktur sind komplexe Systeme, die sehr empfindlich auf unsachgemäße Reparaturen reagieren.
Deshalb fragen wir HiFi-ZEILE Techniker beim Ankauf eines Revox-Gerätes: Welche Reparatur-Maßnahmen wurden bereits
vorgenommen, welcher Service-Fachmann hat diese Arbeiten ausgeführt?
ACCUPHASE
Die Accuphase-typischen Alterserscheinungen sind auch für Laien erkennbar:
Defekte Schalter und Regler (Kanal-Ausfälle, Kratzen beim Umschalten) sowie auslaufende
Kondensatoren, die allmählich eine innere Verätzung des Geräts bewirken können.
LUXMAN
Flackernde oder total ausgefallene Lämpchen kündigen bei Geräten von diesem Hersteller an, dass es Zeit ist für
eine Revision. Kluge Besitzer eines Luxman-Verstärkers warten nicht, bis die ersten Kondensatoren auslaufen und eine teure
Reparatur erforderlich wird.
harman/kardon
Ausgerechnet die Alps-Schalter hinter den massiven Drehknöpfen sowie die Druckschalter und Taster gehören bei
Verstärkern dieser Marke zu den Schwachstellen. Viele Service-Betriebe können oder wollen diese Defekte nicht
mehr beheben. Deshalb werden immer öfter harman-Klassiker angeboten, bei denen es kracht und kratzt.
BRAUN
Die Stärke dieser Marke lag im Design-Bereich. Durch den Design-bedingten Wärmestau werden Braun-Geräte ständig
erhitzt - bis hin zur Selbstzerstörung. Vor allem die Verstärker und Receiver der "Atelier"-Serie gelten als
"Dampfkochtöpfe", in denen das technische Innenleben stark beansprucht wird. Ein empfindliches Designer-Stück
ist bei den "Atelier"-Geräten auch die dreieckige Bedienklappe (Techniker-Jargon: "Toblerone"), welche
leicht abbricht.
PIONEER
Wir HiFi-ZEILE Techniker können bestätigen, dass die Vorbesitzer dieser ehemals hochpreisigen Geräte sorgfältig
damit umgegangen sind. Optisch waren die meisten Exemplare, die uns zum Kauf angeboten wurden, in Top-Zustand.
Nachbesserungen sind aber notwendig wegen der für diese Serie typischen Aussetzer: Das Display setzt zeitweise aus,
Quellen lassen sich nicht mehr sauber schalten, Lautsprecher-Kanäle fallen sporadisch aus.
* * *
Für all diese Schwachstellen haben wir HiFi-ZEILE Techniker Lösungsmöglichkeiten entwickelt, die dem aktuellen
Höchststandard der Audio-Technik entsprechen. Damit bewahren wir den Design-Charakter und die Klang-Eigenschaften von
hochwertigen HiFi-Geräten. Und mit dem Gütesiegel "Reworked by HiFi-ZEILE" hat der Käufer die Sicherheit:
Dieser Edel-Klassiker klingt wie in seinen besten Zeiten - wenn nicht sogar noch besser.
Beim Einkauf von HiFi-Geräten berücksichtigen wir die konstruktions-bedingten Schwächen der gesamten Modellserie.
Wir überprüfen aber auch bei jedem einzelnen Gerät, ob es sich für den Weiterverkauf an den anspruchsvollen
HiFi-Freund eignet. Obskure "Dachboden-Funde" kommen dafür nicht infrage.
Wir HiFi-Zeile Techniker verkaufen an unsere Kunden nur Geräte mit vertrauenswürdiger Herkunft.
Die Gefährlichkeit von Kontaktsprays für hochwertige Audio-Geräte ist den HiFi-Freunden ebenfalls bekannt.
Lesen Sie dazu unseren Ratgeber Kontaktsprays und ihre Folgen
Die Beseitigung von Teer- und Qualm-Rückständen erfordert großen Aufwand. Deshalb bevorzugen wir und unsere
Kunden jene Geräte, die aus einem Nichtraucher-Haushalt kommen.
Beim Transport können HiFi-Klassiker Schäden erleiden, die ihren Wert nicht nur mindern. Manches wertvolle Gerät
wurde auf diesem Wege bereits vollkommen zerstört. Deshalb verlassen wir HiFi-ZEILE Techniker uns auch beim Ankauf von
Geräten auf unser zuverlässiges Transport-System.
Lesen Sie dazu unseren Ratgeber Transport-Sicherheit für
HiFi-Klassiker
Audio-Klassiker, denen optisch und klanglich ihr "Leidensweg" durch diverse Werkstätten anzumerken ist,
verwenden wir HiFi-ZEILE Techniker bestenfalls noch als "Organspender". Denn wir stellen allerhöchste
Ansprüche an einen Audio-Klassiker, der dieses Gütesiegel verdient: "Reworked by HiFi-ZEILE".
Für weitere Antworten auf die Frage "Welches Gerät eignet sich für ein Rework?" rufen Sie mich doch
einfach mal unverbindlich an: +49 (0) 4792 - 98 79 444.
Ihr Pierre Wittig

- Audio-Klassik Techniker -
|
|